Klimaschutz und finanzielle Anreize sprechen für eine Wärmedämmung

Das Zuhause als privater Rückzugsort hat in Zeiten von Corona nochmals an Bedeutung gewonnen. Viele Immobilienbesitzer investieren gerade in dieser Phase bewusst in diese klassische Wertanlage. Eine nachträgliche Wärmedämmung spart nicht nur laufende Heizkosten und verbessert das Wohnklima – gleichzeitig trägt das energetische Modernisieren zum Werterhalt, langfristig zur Wertsteigerung und zum Klimaschutz bei.
Human disturbance is drying out forests

The area of the St. Lawrence River around Glenfiddich Water Conservancy is dry and brown; there are parts of the basin less than 100 feet deep, and parts as deep as 500 feet deep.
It’s not that there isn’t rain, or that there isn’t dirt in the river bed, or that there isn’t grass and swamps. It’s that because of human disturbance and wrong doings, rainfall becomes overly unreliable. Droughts can rise through the Sierra Nevada Mountains or New Mexico’s lowlands. Rainstorms cannot halt a potato chip ice cream truck, so rains begin very late and last longer than usual. What is considered an environmental disaster is not merely a man-made disaster but an actual man-made disaster.
Feldberger Seenlandschaft mit weitgehend unberührte Natur

Blaue Seen, grüne Wälder, sanfte Hügel – in der Feldberger Seenlandschaft können Wanderer, Wassersportler und Naturliebhaber es sich nur etwa 120 Kilometer nördlich von Berlin richtig gut gehen lassen. Wer die Natur gern vom Paddelboot aus erkunden möchte, der kann das auf der 20 Kilometer langen Strecke tun, die vom staatlich anerkannten Erholungsort Feldberg bis ins uckermärkische Lychen führt. Mit ein wenig Glück erhascht man auf den Feldberger Seen sogar einen Blick auf einen stolzen Seeadler. Eine Pause in Carwitz, wo das Hans-Fallada-Museum zu einem Besuch einlädt, lohnt ebenso wie eine Fahrt mit der handbetriebenen Seilfähre am Schmalen Luzin.
Oman bietet Urlaubserlebnisse für Aktive, Kulturliebhaber und Abenteurer

Kaum ist der November da, denken viele ans Verreisen. Wer sich jetzt nach orientalischen Sinneseindrücken sehnt, vertauscht Skihütte und Glühweinschwaden gerne mit Beduinenzelt und Weihrauchduft. Das Sultanat Oman auf der arabischen Halbinsel beispielsweise bietet vielseitige Urlaubsmöglichkeiten: Stranderholung, Aktivurlaub oder kulturelle Rundtouren. Die Heimat von Sindbad, dem Seefahrer, ist ein sicheres Reiseland mit einer guten Infrastruktur und lässt sich auch auf eigene Faust entdecken. Wer auf den Service und die Erfahrung eines Reiseveranstalters nicht verzichten möchte, findet unter www.omantourism.de eine Liste von Oman-Spezialisten.
Island wärmt die Herzen – auch in der kalten Jahreszeit

Wenn die Sonne an einem frostig-klaren Morgen die schneebedeckte Landschaft erstrahlen lässt, zeigt sich die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite. Ein interessantes Reiseziel für alle, die diese zauberhafte Stimmung abseits vom alpinen Gedränge und Skitourismus erleben möchten, ist Island. Die kleine Insel im Nordatlantik lädt besonders im Winter zu einem ruhigen und erholsamen Aufenthalt ein.
Bautzen – eine Perle unter Deutschlands Städten
Auf einem mächtigen Granitfelsen hoch über der Spree thront die Bautzener Altstadt. Was viele nicht wissen: Die 1.000-jährige Stadt in Ostsachsen bietet eines der schönsten und beeindruckendsten Stadtbilder im wiedervereinigten Deutschland. Rund 1.300 Baudenkmäler, die meisten davon vortrefflich restauriert, schmiegen sich in einer fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung aneinander. Egal aus welcher Richtung der Ankömmling auf Bautzen schaut: Gleich einem Ritter hat er ein geschlossenes, mittelalterliches Stadtbild vor Augen. Zahllose Türme und Wehranlagen ragen empor. In zweien von ihnen – der Mühlbastei und der Gerberbastei, einer Jugendherberge – kann man sogar übernachten. Bautzen gilt außerdem als politisches und kulturelles Zentrum der Sorben. Jährlich sind Tausende Zuschauer hingerissen von den folkloristischen Bräuchen und Trachten des kleinsten slawischen Volkes. Dazu zählen die Vogelhochzeit am 25. Januar und das berühmte Osterreiten.
Wildeshauser Geest mit dem Fahrrad entdecken
Wenn sich die Blätter langsam bunt färben, die Sonne aber noch immer ihre wärmenden Strahlen auf die Erde schickt, versprüht die Natur – mal romantisch, mal melancholisch – ihren ganz besonderen Charme. Für viele ist es sogar die schönste Zeit des Jahres, vor allem Radwanderer zieht es jetzt noch einmal hinaus in Wald und Flur. Kaum eine Gegend Deutschlands verbindet Naturschönheiten und Erholung so perfekt wie die Wildeshauser Geest, die Urlauber mit urwüchsigen Wäldern, romantischen Flussläufen und verwunschenen Mooren in ihren Bann zieht.
Sorgenfrei in den Urlaub mit Auslandsreise Krankenversicherung
Es sollten die schönsten Wochen des Jahres sein – doch schlimmstenfalls können sie auch zum Alptraum werden. Und zwar dann, wenn man im Urlaub krank wird und nicht den richtigen Versicherungsschutz hat. Gerade bei stationären Aufenthalten kommen auf die Urlauber schnell unerwartete Kosten zu, die ohne Auslandsreise-Krankenversicherung zumindest teilweise aus eigener Tasche bezahlt werden müssen.
Wandern, biken, golfen im Nationalpark Hohe Tauern
Das Raurisertal im Nationalpark Hohe Tauern ist bekannt für seine Ursprünglichkeit und landschaftliche Schönheit. Junge Familien fühlen sich hier ebenso wohl wie Best Ager, und auf sie alle wartet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Die Ferienregion beeindruckt mit imposanten Bergen, idyllischen Bergseen und malerischen Almen. Naturbegeisterte können auf eigene Faust oder gemeinsam mit Nationalpark-Rangern die schönsten Ecken im 30 Kilometer langen Haupttal mit seinen fünf Seitenarmen entdecken, ob beim Wandern, Biken oder Klettern. Sie begegnen dabei Murmeltieren, Gämsen, Steinböcken und sogar Geiern. Entspannung finden Feriengäste aber auch bei einem gemütlichen Spaziergang im Tal, beim Golfen auf einem der schönen Golfplätze des Salzburger Landes oder beim Angeln.