Das Raurisertal im Nationalpark Hohe Tauern ist bekannt für seine Ursprünglichkeit und landschaftliche Schönheit. Junge Familien fühlen sich hier ebenso wohl wie Best Ager, und auf sie alle wartet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Die Ferienregion beeindruckt mit imposanten Bergen, idyllischen Bergseen und malerischen Almen. Naturbegeisterte können auf eigene Faust oder gemeinsam mit Nationalpark-Rangern die schönsten Ecken im 30 Kilometer langen Haupttal mit seinen fünf Seitenarmen entdecken, ob beim Wandern, Biken oder Klettern. Sie begegnen dabei Murmeltieren, Gämsen, Steinböcken und sogar Geiern. Entspannung finden Feriengäste aber auch bei einem gemütlichen Spaziergang im Tal, beim Golfen auf einem der schönen Golfplätze des Salzburger Landes oder beim Angeln.
Natürlich mit der Bahn auf den Berg reisen
Faszinierende Ausblicke und eine angenehme Ruhe, das erwartet Urlauber auf den Rauriser Berggipfeln. Die Hochalmbahnen sorgen dafür, dass die Gäste ohne große Anstrengung innerhalb von ein paar Minuten in den Genuss der Bergwelt kommen. Insgesamt gibt es im Raurisertal 295 Kilometer gut markierter Wanderwege und Alpinsteige. Beliebt sind Themenwanderwege wie etwa der Knappenweg, Mineralienweg oder Blumenwanderweg. Auch das Radwegenetz bietet für jeden Geschmack das Richtige, ob Genussbiker oder ambitionierter Mountainbiker. Für eine angenehme Rast sorgen die rund 40 Almen und Berghütten, die während der Sommermonate bewirtschaftet sind. Abends laden urige Gasthöfe und Hauben-Restaurants mit Salzburger Spezialitäten wie Kaspressknödln, Pofesen, Kasnocken oder Pinzgauer Krapfen zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein.
Brausende Wasserfälle findet man auch im Nationalpark
Im und um das Raurisertal herum gibt es zahlreiche interessante Ausflugsziele. Lohnenswert sind etwa die Kapruner Hochgebirgsstauseen, die Großglockner Hochalpenstraße oder die Krimmler Wasserfälle, die zu den größten Wasserfällen Europas gehören. Ein beeindruckendes Naturschauspiel aus brausendem Wasser und glänzenden Felsen bietet auch die Kitzlochklamm. Wem es nach Kultur gelüstet, der sollte einen Tagesausflug nach Salzburg unternehmen und dort durch die schöne Altstadt bummeln oder eines der zahlreichen Museen besuchen.
Marketing Tipp: Affiliate Marketing Online Schritt für Schritt Videokurs zum Thema Affiliate Marketing. >>
Das Raurisertal präsentiert Besuchern vor allem während der Sommermonate ein attraktives Veranstaltungsprogramm. Ein besonderer Höhepunkt ist etwa der jährlich stattfindende Hengstauftrieb, bei dem Zuchthengste, bevor sie auf die Sommeralmen getrieben werden, wilde Machtkämpfe um die Rangordnung ausfechten. Ein historischer Zug mit Bergwerksknappen und Säumern in mittelalterlichen Gewändern, Pferden und Ziegenböcken erwartet die Gäste beim traditionellen Knappenfest. Unter www.raurisertal.at finden sich weitere Informationen.
Reisetipp: Reisen für Verliebte kann man heute ebenso buchen, wie auch über neue Reisen informieren.
Quelle: Der jährlich stattfindende Hengstauftrieb ist einer der Veranstaltungshöhepunkte im Raurisertal.
Foto: djd-Tourismusverband Rauris-Jürgen Waffenschmidt
Nützliche Posts:
- Feldberger Seenlandschaft mit weitgehend unberührte Natur
- Alpenregion Nationalpark vereint Natur und Kultur mit Bewegung
- Wildeshauser Geest mit dem Fahrrad entdecken
- Elefanten mögen Freiheit
- Oman bietet Urlaubserlebnisse für Aktive, Kulturliebhaber und Abenteurer
Weitere Empfehlungen
Im Museum des Benediktinerstifts Admont gibt es im Jahr 2011 nicht nur die weltgrößte Klosterbibliothek zu entdecken, so...
Auf der Suche nach einem Urlaub abseits der ausgetretenen Pfade, aber immer noch alles hervorheben, was Touristen lieben...
(djd). Zu den Leeward Islands, den Inseln über dem Winde, zählen die traumhaften Karibikinseln Antigua und Barbuda. Das ...
(djd). Nicht jeder Motorradfahrer ist ein geborener Schrauber. Die wichtigsten Komponenten wie Räder und Kette sollte de...
Weit weg von den Strapazen des Alltags zu entspannen - das verstehen die meisten Menschen unter Urlaub. Allein beim Geda...
Britische Forscher haben die Lebensdaten von 4.500 Elefanten untersucht und festgestellt, dass in Freiheit lebende Tiere...